Artikel mit dem Tag "Lerntipps"



Eine wichtige Wortart
Lerntipps · 10. Oktober 2022
Es gibt in der Grammatik zehn Wortarten, wobei fünf deklinierbar sind, vier unveränderbar und eines konjugierbar. Im Letzteren handelt es sich um das Verb, das in der Grammatik einen hohen Stellenwert hat. Warum? Das verrate ich in meinem Blogartikel.

Liste zu den Bewegungsverben
Wortarten · 20. Oktober 2021
Die Verbliste zeigt auf, welche Tätigkeitswörter mit dem Hilfsverb "sein" gebildet werden, wie zum Beispiel laufen - ich bin gelaufen; paddeln - er ist gepaddelt; fliegen - du bist geflogen

Wortgruppen erkennen
07. April 2021
Was ist eigentlich eine Wortgruppe? Woraus besteht eine Wortgruppe? Wortgruppen bestehen aus mehreren Wörtern. Verschiedene Wortarten bilden gemeinsam eine Wortgruppe, wobei sich die gängigste aus Artikel, Adjektiv und Nomen zusammensetzt, zum Beispiel der rote Faden.

Wörter mit Endung ell
Typische Endungen · 08. September 2020
Der Auslaut -ell kommt sehr selten vor. Er ist typisch für Eigenschaftswörter, aber auch für Nomen, wobei die Aussprache auf ell liegt. In diesem Blogbeitrag findet ihr Wörter mit ell am Ende.

26. April 2018
Präpositionen, auch unter Verhältniswort bekannt, leiten eine Wortgruppe in einem bestimmten Fall ein. Sie geben an, wo, warum, wann und wie etwas ist. Lernmaterial mit Lösungen finden sie hier.

06. Februar 2018
Wörter mit tz und z unterliegen klaren Rechtschreibregeln. Hierbei müssen die Lernenden die lange und kurze Aussprache differenzieren können sowie die Begriffe der Laute wissen. Doch lesen Sie selbst den Blogbeitrag. Darin finden Sie neben den Regeln, eine Wörterliste für Diktate ...

05. Februar 2018
Wörterliste zu ck und tz im In- und Auslaut für Wortdiktate, Rechtschreibregeln zu dem Schwerpunkt sowie die Besonderheit der Konsonanten werden in diesem Blogbeitrag unter die Lupe genommen.

01. Februar 2018
Deutliches Aussprechen kann zum Erkennen der Buchstaben bei so manchen Wörtern helfen, jedoch eher weniger bei v, f, und w. Hier handelt es sich um Lernwörter. Nur wenige Regeln erleichtern den Zugang.

01. Februar 2018
Zu den ks-Lauten gehören folgende Verbindungen: gs, ks, cks, chs und der Buchstabe x. Sie zählen zu den Lernwörtern, aber einige kleine Hilfestellungen erleichtern doch noch den Zugang.

15. Januar 2018
Wörterliste zu den s-Lauten s, ss, ß für Wortdiktate, Rechtschreibregeln zu dem Schwerpunkt sowie die Besonderheit der drei aufeinanderfolgenden Konsonanten werden in diesem Blogbeitrag unter die Lupe genommen.

Mehr anzeigen