Eine wichtige Wortart
Lerntipps · 10. Oktober 2022
Es gibt in der Grammatik zehn Wortarten, wobei fünf deklinierbar sind, vier unveränderbar und eines konjugierbar. Im Letzteren handelt es sich um das Verb, das in der Grammatik einen hohen Stellenwert hat. Warum? Das verrate ich in meinem Blogartikel.

Liste zu den Bewegungsverben
Wortarten · 20. Oktober 2021
Die Verbliste zeigt auf, welche Tätigkeitswörter mit dem Hilfsverb "sein" gebildet werden, wie zum Beispiel laufen - ich bin gelaufen; paddeln - er ist gepaddelt; fliegen - du bist geflogen

Entschlacken geht auch anders
19. April 2021
Nach der 3-Tages-Trinkkur bietet sich direkt eine Diät an. Viel essen mag man anschließend ohnehin nicht. Die Devise muss lauten: weiterhin viel trinken, drei sättigende Mahlzeiten und jeden Tag Sport oder zumindest einen halbstündigen Spaziergang.

Drei-Tages-Trinkkur
14. April 2021
3-Tage-Trinkkur neigt sich dem Ende zu. Wie es mir dabei ging und was ich zu mir nahm, erzähle ich in diesem Blogbeitrag.

Entschlackende Trinkkur
13. April 2021
Ich mache das erste Mal eine Trinkkur zum Entschlacken und Entgiften des Körpers. Es ist der zweite Tag angebrochen, und ich weiß immer noch nicht, ob ich es sieben Tage oder doch lieber nur drei Tage durchziehe. Aber lest selbst in meinem Blogbuch ;)

Trinkkur zum Entschlacken
12. April 2021
Tagebuch zum Entschlacken, Entgiften des Körpers. Ob es eine Drei-Tages-Trinkkur oder doch die Sieben-Tagestrinkkur wird, das weiß ich noch nicht. Fakt ist, ich hole keine sogenannten Heilwasser-Trinkkuren, Fertig-Apotheker-Mix oder Smoothies.

Wortgruppen erkennen
07. April 2021
Was ist eigentlich eine Wortgruppe? Woraus besteht eine Wortgruppe? Wortgruppen bestehen aus mehreren Wörtern. Verschiedene Wortarten bilden gemeinsam eine Wortgruppe, wobei sich die gängigste aus Artikel, Adjektiv und Nomen zusammensetzt, zum Beispiel der rote Faden.

Wörter mit Endung ell
Typische Endungen · 08. September 2020
Der Auslaut -ell kommt sehr selten vor. Er ist typisch für Eigenschaftswörter, aber auch für Nomen, wobei die Aussprache auf ell liegt. In diesem Blogbeitrag findet ihr Wörter mit ell am Ende.

26. April 2018
Präpositionen, auch unter Verhältniswort bekannt, leiten eine Wortgruppe in einem bestimmten Fall ein. Sie geben an, wo, warum, wann und wie etwas ist. Lernmaterial mit Lösungen finden sie hier.

06. Februar 2018
Wörter mit tz und z unterliegen klaren Rechtschreibregeln. Hierbei müssen die Lernenden die lange und kurze Aussprache differenzieren können sowie die Begriffe der Laute wissen. Doch lesen Sie selbst den Blogbeitrag. Darin finden Sie neben den Regeln, eine Wörterliste für Diktate ...

Mehr anzeigen