
Die unendliche Klassenfahrt, Band 1, geschrieben von Michael Petrowitz aus dem Ravensburger Verlag erzählt eine unterhaltsame, humorvolle Geschichte über einen Lehrer, mit dem es keineswegs langweilig wird. Mit seiner tollpatschigen Art gelingt es dem Lehrer Vogelsang, aus der Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis zu machen. Selbst sein Bus Rosine lässt sich unter ein ziemlich spezielles Gefährt einstufen. Da fallen während der Fahrt gewiss keinem Schüler und keiner Schülerin die Augen zu.
Abenteuer, Humor und Spannung verschmelzen zu einer recht unterhaltsamen Lektüre.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jedes Buch ist eine neue Abenteuerreise.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die unendliche Klassenfahrt
Spuk auf Burg Hammelstein
Autor: Michael Petrowitz
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: Ravensburger Verlag
Alter: ab 8 Jahren
Buch: 128 Seiten
ISBN: 978-3473463985
Preis: 11,99 €
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bücher reisen mit dir durch die ganze Welt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Worum geht es?
Lehrer Vogelsang ist schon etwas speziell, doch mit ihm wird es nie langweilig - und schon gar nicht auf Klassenfahrt. Mit etwas Verspätung rollt er mit seinem Bus ,,Rosine" alla Marke Eigenbau um die Ecke, sodass die Eltern besorgt auf die kommende Zeit schauen. Doch die Kinder lieben ihren Lehrer und sind gespannt auf die abenteuerliche Woche.
Äußerlich ähnelt die gute ,,Rosine" mehr einer Klapperkiste, doch innen verbirgt sie eine Menge Bücher, was einer Bücherei gleichkommt, doch jedes einzelne Werk verbirgt einen speziellen Zauber, den es zu entdecken gilt.
Nach einer Panne führt sie der Weg in eine alte Burgruine, in der sie übernachten und ein spezielles Ersatzteil für ihren Bus erwerben müssen. Dabei merken sie schnell, dass sich die dortigen Bewohner im Mittelalter befinden - und ab hier warten einige Aufgaben auf die Klasse.
Lesen lernen in der Grundschule
Im Förderunterricht kam dieses Buch sehr gut an. Die Bilder und der Glitzer lud Jungen und Mädchen dazu ein, sofort zuzugreifen und nicht auf später zu verschieben.
Anfangs werden in dem Buch die einzelnen Figuren der Geschichte vorgestellt. Allein die Namen sorgten für einen heiteren Beginn der Lesestunde. Die Schüler, die weniger gut lesen konnten, wollten direkt die ersten vier Seiten vorlesen, denn dort ist wenig Text abgebildet, was sie direkt motiviert, loszulegen.
In meiner Stunde befinden sich Kinder, die Probleme mit dem Lesen haben und etwas langsamer die einzelnen Wörter erfassen. Wir wechseln dann immer absatzweise ab, das nehmen sie gern so an.
Die Kinder selbst wollen auf jeder Seite die Bilder besprechen, was natürlich Vorteile im Leseverständnis bringt. Zudem nehme ich nach jedem Kapitel das Schwerpunktthema vor: Sie müssen Wörter in dem Text suchen, die beispielsweise ein ,,ie" oder ein ,,b" haben und diese aufschreiben.
Ich verbinde auf diese Weise das Lesen mit Schreiben und Leseverständnis.
Meine Gedanken
Das Buch hat mich selbst direkt gefesselt. Ich musste es am Ankunftstag gleich durchlesen, denn es ist wirklich spannend verfasst worden. Die Bilder in den einzelnen Seiten sind nicht nur passend, sondern auch wunderschön anzusehen. Sie laden zum Gespräch mit den Kindern ein und regen bei jedem Einzelnen die Fantasie an.
Auf der Innenseite des Buches sind alle Figuren abgebildet worden. Das fand ich total klasse. Es zeigte die Vielfältigkeit der Klasse, wie es in Wirklichkeit auch ist. Zudem lernen die Kinder ein wenig Gebärdensprache und was Hellbarden sind.
Kurzum, es ist ein Buch, in dem die Kinder etwas lernen, sich unterhalten fühlen, ihre Fantasie durch die Bilder anregen können und neben dem Lesenlernen sich stellenweise amüsieren. Gibt es etwas Herrlicheres?
Fazit
*****
Das Cover ließ mein Herz sofort höher schlagen. Der schräg fahrende Bus mit den winkenden, fröhlichen Insassen, dem fliegenden Geist und die gesamte Aufmachung versprach im Vorfeld schon, dass darin eine humorvolle Geschichte stecken muss. Und so war es auch. Ich musste die Geschichte direkt zu Ende lesen.
Mit meinen Förderschülern hatte ich ebenfalls wunderschöne Unterrichtsstunden mit dem Buch erlebt. Das Strahlen in den Augen, die Fröhlichkeit, ihre Gedanken und Fantasie zwischenzeitlich machten die Stunde zu einer unterhaltsamen Lernstunde. Ich freue mich schon, mit weiteren Kindern zukünftig darin lesen zu dürfen.
Vielen herzlichen Dank an den Verlag Ravensburg und an das Vorablesen-Team für dieses wundervolle Buch.
Kommentar schreiben