Zuerst lernten die Grundschüler das Alphabet kennen. Nachdem sich alle Buchstaben gefestigt haben, wurden die Laute unterteilt in Selbstlaute, Umlaute, Doppellaute, Mitlaute, doppelte Mitlaute und doppelte Selbstlaute.
Die Selbstlaute und Umlaute sprechen wir lang oder kurz aus. Dementsprechend wissen wir, wie viele Mitlaute folgen:
Nach kurz gesprochenem Selbstlaut sowie Umlaut folgt doppelter Mitlaut.
Um diese Rechtschreibregel zu erlernen, bedarf es einige Übungen, am hilfreichsten wären die tiefgreifenden. Genau das war mein Grundgedanke, da zu mir die Förderschüler kommen und alles sehr genau wissen wollen beziehungsweise auch müssen. So habe ich für meine Schüler eine Arbeitsblattsammlung erstellt, wobei die Wörter genau unter die Lupe genommen werden.
Alle Laute auf einen Blick
Selbstlaute (Vokale): | a, e, i, o, u |
Umlaute: | ä, ö, ü |
Doppellaute (Diphthong): | au, äu, eu, ai, ei |
Mitlaute (Konsonanten): | b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z, ß |
doppelte Mitlaute: | bb, dd, ff, gg, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt |
doppelte Selbstlaute: | aa, ee, oo |
Rechtschreibregel zu den doppelten Mitlauten
Zu den doppelten Mitlauten (auch: Konsonanten) gehören elf Buchstaben:
bb - Krabbe | nn - können | |
dd - knuddeln | pp - Koppel | |
ff - Giraffe | rr - Herr | |
gg - Roggen | ss - Tasse | |
ll - Brille | tt - Bett | |
mm - Kammer |
Die Selbstlaute sowie die Umlaute vor den doppelten Mitlauten sprechen wir in der Regel immer kurz aus.
Testen Sie hier einmal selbst die Aussprache:
Rabe - Krabbe; Ofen - offen; Bude - buddeln; Hafen - Haff; Bogen - Roggen;
Wahl - Wall; Kamm - kam; Bann - Bahn; den - denn; wen - wenn; schieben - schippen;
Herr - Heer; aßen - essen; betten - beten; Hütte - Hüte
Spreche ich den Selbstlaut lang aus, schreibe ich nur einen Mitlaut. Das »h« wird dabei als Dehnungs-h gesehen. Es »dehnt« den Vokal so gesehen in seiner Aussprache.
Ein kleiner Blick auf die Übungen für die Grundschule
Wörter mit drei aufeinanderfolgenden Mitlauten
Für die Älteren unter uns bleibt der Anblick noch heute ungewohnt, doch die Jüngeren haben diese Regel dankend angenommen und finden es teilweise sogar ganz lustig. Früher wurde bei einer Zusammensetzung zweier Wörter, wobei das erste mit einer Verdoppelung endet und das andere mit demselben Buchstaben beginnt, ein Laut gestrichen. Das konnte sich anscheinend nicht jeder einprägen, und so kam es 2006 zu einer bindenden Rechtschreibreform.
Der Schreiber selbst darf sich die Lesbarkeit allerdings erleichtern, indem er einen Trennstrich zwischen die Wörter setzt. Bekannte Wörter dazu sind:
Schifffahrt = Schiff + Fahrt = Schiff-Fahrt
Eisschnelllauf = Eis + schnell + Lauf = Eisschnell-Lauf
Arbeitsblattsammlung zum doppelten Mitlaut
»Kinderleichte Übungen
zum doppelten Mitlaut«
- 15 Arbeitsblätter mit Lösungen
- Wörterliste zum doppelten Mitlaut
- Rechtschreibtest
- insgesamt 38 Seiten
Einsatzbereich: Grundschule, Förderschule
Kommentar schreiben
Taneka Bissonette (Freitag, 03 Februar 2017 09:46)
Appreciate the recommendation. Will try it out.
Sandra Gau (Freitag, 03 Februar 2017 10:32)
Great, have fun while trying :)